Notfallbewältigung auf Seeschiffen
Handbuch für Feuerwehren -
ein Ergebnis aus dem Forschungsprojekt EFAS.
Dieses Buch beschreibt die schiffsspezifischen Besonderheiten, die während einer Notfallsituation an Bord von Seeschiffen auf landseitige Feuerwehrkräfte zukommen können.
Sie können sich das Buch am Ende dieser Seite direkt bestellen.
Aus dem Inhalt des Buches
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Schiffskunde
- Besatzung
- Schiffspläne
- Schiffsarten
- Baulicher Brandschutz auf Seeschiffen
- Kraft- und Betriebsstoffe
- Löschanlagen an Bord
- Evakuierung
- Sicherheitsrelevante Systeme an Bord
- Feuer an Bord
- Wasser im Schiff
Klappentext
Immer wieder kommt es zu Havarien und Gefahrensituationen auf Seeschiffen an Liegeplätzen und in hafennahen Bereichen. Diese reichen von Arbeitsunfällen an Bord über den Austritt von Gefahrstoffen bis hin zu sich schnell ausbreitenden Bränden. Zur Bekämpfung von derartigen Schadensereignissen können auch landseitige Feuerwehren zum Einsatz kommen. Im Vergleich zu ihrer täglichen Arbeit ist der Einsatz auf einem Schiff für Feuerwehrleute jedoch ein relativ seltenes Ereignis, bei dem routinemäßige Erfahrungen über die Besonderheiten an Bord oftmals fehlen.
Dieses Buch beschreibt die schiffsspezifischen Besonderheiten, die während einer Notfallsituation an Bord von Seeschiffen auf landseitige Feuerwehrkräfte zukommen können.
Autoren
- Dr. Dana Meißner
- Marcus Christopher Aster
- Karsten Müller, M.Sc.
- Dipl.-Verww. (FH) Daniel Schimmelpfennig
- Dirk Sedlacèk, M.Sc.
Herausgeber
Institut für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit e.V.
Friedrich-Barnewitz-Str. 4c
18119 Rostock
Deutschland
Telefon: +49 (0) 381 77876 140
Fax: +49 (0) 381 77876 142
Mail: [email protected]
Web: https://schiffssicherheit.de
Bestellformular
Die Kosten für das Handbuch betragen 50€ brutto zzgl. Versandkosten und sind per Vorkasse zu entrichten.
Eine Rechnung sowie die Bankverbindung erhalten Sie nach der Bestellung von uns per E-Mail.